Welthospiztag 2020: Gut sterben zuhause

Anlässlich des Welthospiztages 2020 stellte das Palliative-Forum Sarganserland im Alten Kino Mels die breite Palette von Dienstleistungen vor, auf die Betroffene und Angehörige zurückgreifen können.

Welthospiztag 2020: Gut sterben zuhause

13. Oktober 2020 0
EV_Welthospiztag_Martin-1200x675.jpg

Anlässlich des diesjährigen Welthospiztages lud das Forum Sarganserland zu einem Themenabend. Zum Thema «Gut sterben zuhause» las Martin Schuppli von der Hospizgruppe die von ihm geschriebene Geschichte vom todkranken Rachid und Moderator Christian Eggenberger  bebilderte sie.

Es ging um Menschen, die in ihren Sorgen und Nöten Hilfe und Unterstützung brauchten. Wer hilft, wenn die Not gross ist? Im Sarganserland gibt es ein breites Hilfsangebot.

Dank interdisziplinärer Zusammenarbeit von Profis und Freiwilligen ist ein ruhiges Sterben zuhause möglich. Die Palliativ Care im Sarganserland ist ein Netzwerk mit Ärzten, der Spitex, der Hospizgruppe Sarganserland mit der Hospizwohnung, dem palliativem Brückendienst und der Onkologiepflege, um nur einige zu nennen.

Der Sarganserländer berichtete am 13. Oktober 2020. Das PDF

Patrik Pfiffner filmte die Veranstaltung. Der Link

 

EV_Welthospiztag_Martin_Elisabeth
EV_Welthospiztag_Martin_PetraGuntli
EV_Welthospiztag_Zeichnung2

 


KOMMENTAR SCHREIBEN

Your E-Mail-Adresse address will not be published. Required fields are marked *


logo-hospiz-sarganserland-weiss

In der Hospizgruppe Sarganserland engagieren sich gegen 60 Freiwillige in der Begleitung und Betreuung Schwerkranker und Sterbender. Ebenso stehen wir Trauernden bei, nehmen uns Zeit für Demenzkranke und unterhalten eine Hospizwohnung in Mels.

Copyright Hospizgruppe Sarganserland

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Indem Sie auf Akzeptieren klicken, stimmen Sie der Verwendung all unserer Cookies zu.