Nahe sein in schwerer Zeit – Emotionen in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen

Nahe sein in schwerer Zeit – Emotionen in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen

1. April 2025 0

Die Freiwilligen Begleiterinnen und -Begleiter der Hospizgruppe Sarganserland besuchten den Aufbaukurs der Fachstelle BILL zum Thema “Nahe sein in schwerer Zeit III” Emotionen in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. 

Der Kurs leitete Ute Latuski von der Fachstelle BILL.

Wut, Angst, Scham, Freude und Trauer sind Emotionen, die uns täglich begegnen und unterschiedliche Reaktionen in uns auslösen.

Im Fortbildungskurs lernte die Gruppe, Gefühle bewusst zu benennen, ihre möglichen (versteckten) Bedürfnisse zu erkennen und offen über sie zu sprechen. Die Teilnehmenden wurden ermutigt, neugierig zu erforschen, wie der Körper auf Emotionen reagiert, in sich hineinzuhorchen und die eigenen Empfindungen bewusst wahrzunehmen. Gleichzeitig gewannen sie Sicherheit im Umgang mit ihren Emotionen und erwarben Techniken zur emotionalen Regulation. Emotionen und Gefühle sind ein wesentlicher Teil der Persönlichkeit – sie prägen den Menschen und machen ihn aus.

 


KOMMENTAR SCHREIBEN

Your E-Mail-Adresse address will not be published. Required fields are marked *


logo-hospiz-sarganserland-weiss

In der Hospizgruppe Sarganserland engagieren sich gegen 60 Freiwillige in der Begleitung und Betreuung Schwerkranker und Sterbender. Ebenso stehen wir Trauernden bei, nehmen uns Zeit für Demenzkranke und unterhalten eine Hospizwohnung in Mels.

Copyright Hospizgruppe Sarganserland

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Indem Sie auf Akzeptieren klicken, stimmen Sie der Verwendung all unserer Cookies zu.