Die Hospizgruppe Sarganserland nahm am 9. Juni 2022 an der Ostschweizer Hospiz- und Palliativtagung im Pentorama in Amriswil teil. Das Programm beinhaltete spannende und interessante Referate zum Thema “Das Leben zu Ende denken”.
Die Hospizgruppe Sarganserland nahm am 9. Juni 2022 an der Ostschweizer Hospiz- und Palliativtagung im Pentorama in Amriswil teil. Das Programm beinhaltete spannende und interessante Referate zum Thema “Das Leben zu Ende denken”.
Das Sterben gehört zum Leben. Das weiss Vreni Britt, 57, seit frĂŒher Kindheit.
Jacqueline Stamm findet, wir könnten den Tod enttabuisieren, die Angst davor ablegen, in dem wir drĂŒber reden, in dem wir fĂŒr jemanden da sind, wenn es uns braucht.
«All die Zusatztitel helfen nichts, wenn man als Altersmediziner nicht ein StĂŒck MitgefĂŒhl, Anteilnahme in die Wiege gelegt bekam.»
Mit einem feinen Mittagessen bedankte sich das Haus am Bach bei den Begleitenden der Hospizgruppe.
«Ich habe heute noch ab und zu MĂŒhe, das alles einzuordnen. Covid-19 und seine Folgen machten mich unendlich traurig.
Heidi, wer bisch du? Die Frage ist simpel, und Heidi HÀssig antwortet mit entwaffnender Antwort: «Ich bin ich. Ich bin Heidi. So haben sie mich angenommen.»
 Therese Ackermann-MĂŒller nennt sie «Mehr-Zeit», die Zeit, die sie den Menschen schenken kann.
2019 leisteten wir 4945 ehrenamtliche Stunden, das wĂ€ren 13 Stunden tĂ€glich, die wir fĂŒr die freiwillige Hospizarbeit leisten.
Die Hilfe fĂŒr Angehörige, fĂŒr Trauernde, fĂŒr Einsame liegt Bea GrĂŒnenfelder am Herzen. Sie leitet die Trauerarbeit der Hospizgruppe.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Indem Sie auf Akzeptieren klicken, stimmen Sie der Verwendung all unserer Cookies zu.